Studium zum Haut-Ernährungsberater • LEHRPLAN

Lektion 1 – Die Epidermis
 Aufbau der Haut
 Histologie
 Aufbau der Epidermis
 Schichten der Epidermis
 Stratum basale, Basalschicht
 Melanozyten
 Stratum spinosum
 Stratum granulosum
 Stratum lucidum
 Stratum corneum, Hornschicht
 Pathologie
 Quellennachweis
 Abfrage der Lehrinhalte #1

Lektion 2 – Aufbau der Dermis
 Histologie der Dermis
 Strukturen des Bindegewebes
 Lockeres Bindegewebe
 Retikuläres Bindegewebe
 Aufbau der Dermis
 Stratum papillare
 Stratum retikulare
 Pathologie
 Quellennachweis
 Abfrage der Lehrinhalte #2

Lektion 3 – Hypodermis/Subcutis
 Hypodermis (Subcutis)
 Histologie der Hypodermis
 Aufbau der Hypodermis
 Pathologie
 Abfrage der Lehrinhalte #3

Lektion 4 – Haut-Strukturen
 Struktur-Organe der Haut
 Sensorsystem Haut: Die Rezeptoren
 Hautdrüsen
 Aufbau und Histologie der Talgdrüsen
 Blut und Lymphe: Vielseitige Transporteure
 Lymphgefäße
 Pathologie
 Abfrage der Lehrinhalte #4

Lektion 5 – Makronährstoffe
 Einführung in die Ernährungslehre
 Was sind Makronährstoffe?
 Abfrage der Lehrinhalte #5
Lektion 5.1 – Kohlenhydrate
 Grundlagen der Kohlenhydrate
 Verdauung und Stoffwechsel
 Die Bedeutung der Ballaststoffe
 Kohlenhydrate in der Ernährung
 Die Ursachen der Insulin Resistenz
 Die Folgen der Insulin Resistenz
 Fruchtzucker – die bittere Wahrheit
 Glutenunverträglichkeit und Haut – ein schwieriges Gespann
 Abfrage der Lehrinhalte #5.1

Lektion 5.2 – Makronährstoffe: Fett
 Die Grundlagen der Fette
 Fett ist nicht gleich Fett
 Die essenziellen Fettsäuren
 Omega-Fettsäuren - wichtige Unterschiede
 Cholesterin - ein wichtiges Lipid in unserem Körper
 Lipide und Blutfette
 Lebensmitteltabelle: cholesterinbewußt einkaufen (PDF)
 Zusammenfassung - Fett in der Ernährung
 Abfrage der Lehrinhalte #5.2

Lektion 5.3 – Makronährstoffe: Eiweiß
 Grundlagen der Eiweiße
 Eiweiß - Biologische Wertigkeit
 Eiweiß: Funktion und Bedeutung der Aminosäuren
 Abfrage der Lehrinhalte #5.3

Lektion 6.1 – Mikronährstoffe – Vitamine und Mineralstoffe
 Was sind Mikronährstoffe?
 Einführung in die Vitamine
 Fettlösliche Vitamine
 Besonderheit der fettlöslichen Vitamine
 Wasserlösliche Vitamine
 Abfrage der Lehrinhalte #6.1

Lektion 6.2 – Mikronährstoffe: Mineralstoffe
 Mineralstoffe: Einführung
 Funktion der Mineralstoffe
 Funktion der Spurenelemente
 Abfrage der Lehrinhalte #6.2

Lektion 7.1 – Inhaltsstoff-Lehre
 Nährstoffe und Haut auf einen Blick
 Was bewirken Nährstoffe in der Kosmetik?
 Was bewirken Aktivstoffe in der Kosmetik

Lektion 7.2 – Schadstoffe in der Kosmetik
 Schadstoffe in der Kosmetik
 Umfangreiche INCI Nachschlage-Liste
 Inhaltsstofflehre - Kosmetikprodukte selber analysieren

Lektion 8.1- Grundlagen der Orthomolekularen Kosmetologie
 Orthomolekulare Kosmetologie - mehr als nur Kosmetik
 Einblick in die orthomolkular-kosmetologische Forschungsarbeit
 Prinzipien der orthomolekularen Kosmetologie

Lektion 8.2 - Ursachen erkennen und richtig behandeln
 Wie sich lebensbedingte Belastungsfaktoren auf den Hautzustand auswirken
 Übersäuerung und Haut
 Freie Radikale und Haut
 Abfrage der Lehrinhalte #8.1

Lektion 9.1 – Ganzheitliche Analysetechnik – Praktische Übung
 Bedeutung der ganzheitlich orientierten Analyse
 Einführung in die Hautbelastungsanalyse
 Individuelle Hautbelastungsanalyse
 Bedarfsanalyse: Individuelle Ernährungsgewohnheiten
 Abfrage der Lehrinhalte #9

 DOWNLOAD: Fragebogen zur Hautbelastungsanalyse (pdf)

Lektion 9.2– Umsetzung des erlernten Wissens in die tägliche Arbeit
 Hautprobleme und Rezepturbeispiele
 Radikalfänger-Therapie
 Entsäuerungs-Therapie
 Nährstoff-Labor zur Erstellung individueller Vitalstoff-Rezepturen
Epilog & Anmeldung zur Prüfungsarbeit

 Ihre Prüfungsunterlagen zum Download

IHR ZERTIFIKAT ZUR HAUT-ERNÄHRUNGSBERATERIN